Harald Kirschninck: Die Geschichte der Juden in Elmshorn. 1685–1918. Band 1. 2. erw. Aufl., Norderstedt 2017. (дойч.)
Harald Kirschninck: Die Geschichte der Juden in Elmshorn. 1918–1945. Band 2. 2. erw. Aufl., Norderstedt 2017. (дойч.)
Harald Kirschninck: Was können uns die Gräber erzählen? Biografien und Geschichten hinter den Grabsteinen des jüdischen Friedhofs in Elmshorn. Bd. 1. Norderstedt 2017. (дойч.)
Harald Kirschninck: Was können uns die Gräber erzählen? Biografien und Geschichten hinter den Grabsteinen des jüdischen Friedhofs in Elmshorn. Bd. 2. Norderstedt 2017. (дойч.)
Harald Kirschninck: Der Zug ohne Wiederkehr. Die Deportationen jüdischer Mitbürger von Elmshorn. Norderstedt 2017. (дойч.)
Reimer Wulf: Über den Dächern von Elmshorn. Wachholtz-Verlag, Neumünster 2004, ISBN 3-529-05332-5 (дойч.)
Dieter Braatz (Text) und Bernhard Kollschen (Fotos): Elmshorn. J. M. Groth, 1980. (дойч.)
Elmshorner Nachrichten: Zeitleiste zur Elmshorner Geschichte. Druck + Verlag Bramstedt & Koch, Oktober/November 2000, S. 6–10 (дойч.)
↑Stadt Elmshorn (Hrsg.): Beiträge zur Elmshorner Geschichte, 25 Bände, seit 1987. (дойч.)
↑Fritz Bringmann, Herbert Diercks: Die Freiheit lebt! Antifaschistischer Widerstand und Naziterror in Elmshorn und Umgebung 1933–1945. 702 Jahre Haft für Antifaschisten, Röderberg-Verlag, Frankfurt am Main 1983, ISBN 978-3-87682-040-8 (дойч.)