Dietrich Zühlke (Hrsg.): Um Oschatz und Riesa (= Werte unserer Heimat. Band 30). 1. Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1977. (дойч.)
Cornelius Gurlitt: Oschatz. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 28. Heft: Amtshauptmannschaft Oschatz (II. Teil). C. C. Meinhold, Dresden 1905, S. 207. (дойч.)
Carl Samuel Hoffmann: Historische Beschreibung der Stadt, des Amtes und der Dioeces Oschatz in ältern und neuern Zeiten. mehrbändiges Werk, Oldecop, Oschatz 1815 ff. (дойч.)
Torsten Remus: Das romanische Vogtshaus in Oschatz. in: Yves Hoffmann, Uwe Richter (Hg.): Die Frühgeschichte Freibergs im überregionalen Vergleich. Städtische Frühgeschichte – Bergbau – früher Hausbau. Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale 2013, S. 417–432, ISBN 978-3-95462-132-3 (дойч.)
Martin Kühn: Die Privilegierte Scheibenschützengesellschaft zu Oschatz. Von einer Bürgerwehr zum Sportschützenverein des 21. Jahrhunderts. Norderstedt 2014. (дойч.)
↑Eine Überlieferung des Stadtgerichts Oschatz für den Zeitraum 1683–1838 zu Lokalverwaltung, Zivil- und Freiwilliger Gerichtsbarkeit sowie Gerichtsprotokollen befindet sich im Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Bestand 20618 Stadt Oschatz (дойч.)
↑Johann Gottlob Frenckel: Diptycha Ositiensia, Oder Historie derer Herren Superintendenten und Diaconen zu Oschatz in Meißen : Aus mancherley gedruckten und geschriebenen Nachrichten, auch andern Documenten; In zweyen Büchern dergestalt abgefaßet, daß sie an statt einer Oschatzer Kirchen-Historie dienet. Mieth, Dresden, 1722. (дойч.)